Therapie bei Angststörungen in Baden

Die Therapie bei Angstzuständen stellt einen Schwerpunkt meiner Tätigkeiten als Klinische Psychologin und Psychotherapeutin dar. Ich möchte sowohl betroffene Jugendliche als auch Erwachsene auf ihrem Weg hin zu einem selbstbestimmteren, selbstbewussteren Leben begleiten. Insbesondere die Kombination von Angststörungen mit einer Depression sowie das breite Feld der Traumatisierungen im Allgemeinen stehen in meiner Praxis Mag. Dr. Eva Schrank im Fokus.

Professionelle Hilfestellung bei einem „Zuviel“ an Angst

Wir alle kennen Ängste – dies gehört zum Menschsein dazu und ist an sich kein Grund für Verunsicherung. Vielmehr haben Ängste die wichtige Aufgabe, uns in bestimmten Situationen vorsichtig werden zu lassen. Sie dienen grundsätzlich unserem Schutz. Allerdings gilt dies nur bis hin zu einer gewissen Intensität. Wenn sich aus herkömmlichen, normalen Ängsten Angststörungen entwickeln, ist eine professionelle Begleitung angezeigt. Wenn Ängste unser Leben, unseren Alltag in zahlreichen Bereichen allzu deutlich einschränken oder sogar die Regie übernehmen und zum Lebensinhalt werden, kann eine Therapie bei Angstzuständen in meiner Praxis in Baden den entscheidenden Schritt in eine neue Richtung bedeuten. Gemeinsam mit Ihnen nehme ich mir viel Zeit, um die zugrundeliegenden Problemlagen individuell zu erkennen, zu identifizieren und anschließend mittels einer geeigneten Methode gezielt zu behandeln.

Erfahrung und Empathie

In meiner Klinisch-Psychologischen Kassenpraxis in Baden bin ich bereits seit dem Jahre 1997 Ihre Ansprechpartnerin, wenn Sie sich mit Angstzuständen verschiedenster Art und Ausprägung konfrontiert sehen, die Sie als einschränkend und belastend erleben. Im Rahmen einer Therapie bei Angststörungen stehen mir in meiner Praxis unterschiedliche Methoden zur Verfügung, um jeder bzw. jedem Betroffenen das individuell passende Instrumentarium an die Hand geben zu können. Basierend auf meiner langjährigen Erfahrung gehe ich auf jeden Patienten einfühlsam ein. Die freundlichen Räumlichkeiten meiner Praxis in Baden bieten für eine Therapie bei Angststörungen den geschützten Raum und somit den passenden Rahmen. Eine angenehme professionelle Atmosphäre, in der Sie sich sicher und gut aufgehoben und wahrgenommen fühlen, ist ein wichtiger tragfähiger Pfeiler einer erfolgsversprechenden Behandlung.

Diagnostik und Methoden

Das Spektrum der Methoden, die ich bei einer Therapie bei Angstzuständen anwende, beinhaltet beispielsweise das Psychodrama oder im Falle von isolierten Ängsten die Neuro- und Biofeedbacktherapie kombiniert mit Hypnose. Die Basis ist immer eine exakte Diagnosestellung, für die ich modernste Geräte verwende. Grundsätzlich zielt jede Therapie bei Angststörungen darauf ab, den Patienten in seiner Persönlichkeit zu stärken, ihn darin zu unterstützen, die Verantwortung für sich selbst wieder wahrnehmen und tragen zu können. Das Erkennen und Ziehen von Grenzen stellen weitere wesentliche Aspekt dar.

Adresse - Baden

Dr. Mag. Eva Schrank - Klinisch Psychologische Kassenpraxis

Kaiser Franz Joseph-Ring 21

2500 Baden

Tel.: +43 2252 84897

E-Mail: infar.schrank@aon.at


Alle Kassen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 16:00

Therapie und Training finden auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden statt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.