Dr. Richard Moser

Schon während der Mittelschulzeit in Wien beschäftigte ich mich am liebsten mit Pflanzen und deren Verwendung als Heilmittel. Durch eine eigene Erkrankung war ich sehr früh mit diversen schulmedizinischen Behandlungen konfrontiert. Diese verschafften mir zwar eine gewisse Zeit Symptomfreiheit, brachten aber keine dauerhafte Heilung. Ich versuchte mein Glück mit verschiedenen alternativmedizinischen Methoden. So kam ich zu der für mich schönsten und tief greifendsten komplementären Therapieform, der Homöopathie. Diese hat mich überzeugt, ich bin dabei geblieben.

Schon während des Medizinstudiums in Wien begann ich mit der zusätzlichen Ausbildung zur Homöopathie. Nach meiner Turnusausbildung im Krankenhaus Neunkirchen schloss ich weiters die Ausbildung zum Ernährungsmediziner und Kurarzt ab. Seit drei Jahren befinde ich mich in der Ausbildung zum Hormoncoach mit bioidenten Hormonen. Diese stellen für mich eine gute Ergänzung zur homöopathischen Therapie dar. Seit 1998 betreue ich die Patienten in meiner Ordination homöopathisch. Ich bin froh, dass ich damit eine Methode gefunden habe, die, wenn sie richtig angewendet wird, beste Heilerfolge bringt.

 

Homöopathie

Was ist das Wesen der Homöopathie?

„Similia similibus curentur“

Das Grundprinzip der Homöopathie besagt, dass Ähnliches (Krankheit) mit Ähnlichem (Arznei) „bekämpft“ beziehungsweise geheilt werden kann. Das bedeutet, dass genau der Arzneistoff eine Krankheit heilt, der unverdünnt bei einem gesunden Menschen eben diese Krankheitssymptome hervorrufen würde. Diese Arznei muss allerdings homöopathisch zubereitet (potenziert) werden. Durch diese geringen Dosierungen erhält der Körper die Information, seine eigene Abwehr zu mobilisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Was sind die Vorteile der Homöopathie?

Wegen der hervorragenden Verträglichkeit und dem geringen Risiko an Nebenwirkungen kann homöopathische Medizin auch über einen langen Zeitraum eingenommen werden. Dies ist bei chronischen Erkrankungen oft notwendig. Bei akuten Krankheiten kommt es meist sehr schnell zu einem beeindruckenden schnellen Erfolg, ohne schädlich auf den Rest des Körpers zu wirken. Die Grundsubstanzen der Arzneien stammen vorwiegend aus dem Tier- Pflanzen- und Mineralreich. Überall, wo Prozesse gestört, das heißt regulierbar sind, ist die Homöopathie wirksam. Zerstörtes und Fehlendes kann nicht ersetzt werden.

Bioidente Hormone (BHT)

Der Ausgangsstoff für diese natürlichen Hormone ist die Yamswurzel. Bioidente Hormone sind (chemisch) ident mit den Hormonen in unserem Körper. Nach wenigen einfachen Syntheseschritten gelangt man zu humanidenten Hormonen. Dadurch werden sie vom eigenen Körper nicht als fremd erkannt, und es kommt dadurch zu keinerlei unerwünschten Nebenwirkungen, weil sie auf natürlichem Weg verstoffwechselt werden. Dadurch ist diese Therapieform eine sanfte und nebenwirkungsarme Therapie.

Nach einem Hormontest im Blut oder Speichel wird die entsprechende Menge des Hormons verordnet.  Bioidente Hormone sind Verschreibungs – und Apothekenpflichtig. Sind die Hormonwerte im Referenzbereich des Labors, bedeutet das nicht, das alles optimal ist, denn auch das Verhältnis der Hormone untereinander ist ausschlaggebend für das etwaige Beschwerdebild. Durch die BHT (bioidente Hormontherapie) soll die körpereigene Balance und das Wohlbefinden wiederhergestellt werden.

Meist werden bioidente Hormone als Cremen oder Gele (mikronisiert = bessere Aufnahme durch die Haut) verordnet. Aber auch Lutschtabletten (Lozenges), Zäpfchen oder Kapseln (Lipocaps) können angewendet werden.

Der Therapieverlauf wird anhand der Beschwerden und Blutbildkontrollen in regelmäßigen Abständen kontrolliert, danach die Dosis angepasst, bis der Patient körperliches und psychisches Wohlbefinden wieder erreicht hat. Die sowieso ratsame regelmäßige Kontrolle beim Gynäkologischen bzw. Urologischen Facharzt gehört ebenfalls dazu.

Seit den späten 70er Jahren wird die BHT angewendet.

Bei welchen Beschwerden können Bioidente Hormone eingesetzt werden:

  • Zyklusstörungen, PMS
  • Wechselbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Gereiztheit, Panikattacken sogar bei hohem Blutdruck
  • Endometriose
  • Migräne (Zyklusabhängig!)
  • Fibromyalgie
  • Antriebslosigkeit
  • Potenzstörung
  • Kinderwunsch
  • Andropause
  • Myome
  • Zysten (PCO) im Eierstock
  • Schmerzhafte Schwellungen der Brust (Mastopathie)
  • Prostatavergrößerung
  • Stimmungsschwankungen – Depressive Verstimmung
  • Schlafstörungen
  • Ödeme (Wasseransammlungen) während des Zyklus
  • Ängste
  • Sinkende Stressresistenz – Burn-out
  • Vorbeugend gegen Osteoporose
  • Anti-Aging

 

BHT bietet die Möglichkeit körperliches und seelisches Wohlbefinden wiederzuerlangen und aufrecht zu erhalten.

Adresse - Baden

Dr. Mag. Eva Schrank - Klinisch Psychologische Kassenpraxis

Kaiser Franz Joseph-Ring 21

2500 Baden

Tel.: +43 2252 84897

E-Mail: infar.schrank@aon.at


Alle Kassen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 16:00

Therapie und Training finden auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden statt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.