Klinisch-psychologische Diagnostik

Als Klinische Psychologin und Psychotherapeutin biete ich klinisch-psychologische Diagnostik in Baden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Im Rahmen dieser Diagnostik werden Leistungstests, wie z. B. Aufmerksamkeits-, Konzentrations-, Intelligenz-, Merkfähigkeits-, Koordinations- und Neurofeedbacktests sowie Wahrnehmungstests nach Warnke, Legasthenie- und Dyskalkulietests durchgeführt. Außerdem wird eine ausführliche Persönlichkeitsabklärung mittels Fragebogenverfahren und/oder projektiven Tests gemacht.

Diagnostik
Anhand eines ausführlichen Explorationsgesprächs sowie einer umfangreichen neuro-psychologischen Leistungsdiagnostik wird überprüft, ob kognitive Leistungsdefizite vorliegen, welche kognitiven Bereiche des Gehirns davon betroffen sind und wie stark das Ausmaß der Beeinträchtigung ist.

Leistungsdiagnostik

Was ist eine klinisch-psychologische Diagnostik?

Zur klinisch-psychologischen Diagnostik zählen einerseits das Erkennen von Problemen und Störungen des menschlichen Erlebens und Verhaltens und andererseits das Entwickeln von maßgeschneiderten Lösungen und Behandlungen. Ich setze modernste und bewährte Methoden ein, um Probleme in den Bereichen Lernen, Gedächtnis und Denken, Gefühle, Motivation, Ängste, Belastungen, aufgrund körperlicher Erkrankungen oder einschneidender Erlebnisse und Lebenskrisen exakt und zielgerichtet zu behandeln. Selbstverständlich gebe ich Ihnen vor einem Behandlungsbeginn eine detaillierte Behandlungsempfehlung!

Wie lange dauert eine klinisch-psychologische Diagnostik?

Die klinisch-psychologische Diagnostik besteht aus einem Anamnese-Gespräch und, je nach Fragestellung, individuell ausgewählten psychologischen Testverfahren, welche mindestens zwei Stunden dauern. Ich bitte Sie daher um vorherige telefonische Terminvereinbarung! Sie erhalten nach einem ausführlichen Gespräch und individuell ausgesuchten, verschiedenen Leistungs- und Persönlichkeitstests ein Gutachten, welches auch besprochen wird zu weiteren Therapie- bzw. Trainingsempfehlungen. In erster Linie für den Klienten – zuweilen auch für den zuweisenden Arzt.

Gutachten psychologische Diagnostik

Die besondere Leistung in meiner Psychotherapie-Praxis in Baden ist die Zusammenfassung der psychologischen Diagnostik in einem Gutachten. Diese Gutachten werden aufgrund meiner Anerkennung als allgemein gerichtlich zertifizierte und beeidete Sachverständige vor allem von Schulen, Behörden, Psychotherapeuten, Sozialversicherungsanstalten oder Gerichten sehr geschätzt.

Verrechnung mit der Krankenkasse

Ich kann meine Leistungen nur dann mit Ihrer Krankenkasse verrechnen, wenn Sie mit Ihrer E-Card sowie einer ärztlichen Überweisung zu mir in die Praxis kommen. Die Krankenkasse übernimmt einmal pro Jahr die Kosten für Diagnostik und Gutachten in vollem Ausmaß.

Wenn Sie Fragen zur klinisch-psychologischen Diagnostik in Baden haben oder mein Angebot besser kennenlernen möchten, freue ich mich, wenn wir uns persönlich kennenlernen!

Adresse - Baden

Dr. Mag. Eva Schrank - Klinisch Psychologische Kassenpraxis

Kaiser Franz Joseph-Ring 21

2500 Baden

Tel.: +43 2252 84897

E-Mail: infar.schrank@aon.at


Alle Kassen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 16:00

Therapie und Training finden auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden statt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.