Training für Kinder

In der Praxis in Baden bieten wir für Kinder Legasthenietrainings, Wahrnehmungstrainings nach Warnke, Dyskalkulietraining, Neurofeedbacktrainings, Therapeutisches Klettern und Psychotherapie bei Prüfungsängsten an.

Hörverarbeitungstraining nach Warnke

Wahrnehmungstraining, Legasthenie und Dyskalkulie

Beim Wahrnehmungstraining wird ein neuropsychologisches Training von auditiver, visueller und sensomotorischer Wahrnehmung zur rascheren und automatisierten Wahrnehmungsverarbeitung angewandt. Dieses wird mit einem Legasthenie-, Dyskalkulie- sowie einem Leistungstraining, v. a. bei Kindern mit Schulleistungs- oder Verhaltensproblemen kombiniert.

Konzentrations- und Leistungstraining

Beim Konzentrations- und Leistungstraining werden aktuelle Tests an Computern und Geräten zur Verbesserung von Merkfähigkeit, Konzentration, Koordination, Reaktion. Aufmerksamkeit. Intelligenz und Raumorientierung durchgeführt.

Dieses Training ist hilfreich bei Auswahlverfahren und Prüfungen, aber auch nach Schädelhirntrauma, Schlaganfällen oder allgemeinem Leistungsabbau aufgrund von Erkrankungen. 

Hypnotherapeutisches Klettern

Im Therapiebereich wird die positive Wirkung des therapeutischen Kletterns für Kinder seit Jahren erfolgreich genützt. Denn mit Klettern begeistern Sie Ihre Kinder und schulen damit viele Fähigkeiten. Dazu zählen beispielsweise die Stärkung des Selbstwertes und das Entdecken der eigenen Stärken.

Zu den Methoden des therapeutischen Kletterns für Kinder zählen beispielsweise die Selbstpräsentation, Vertrauensübungen, Feedback-Techniken, kooperative Kletter- und Rollenspiele, Achtsamkeitsübungen und hypnotherapeutische Trancereisen.

Adresse - Baden

Dr. Mag. Eva Schrank - Klinisch Psychologische Kassenpraxis

Kaiser Franz Joseph-Ring 21

2500 Baden

Tel.: +43 2252 84897

E-Mail: infar.schrank@aon.at


Alle Kassen

Öffnungszeiten

Montag - Freitag 08:00 - 16:00

Therapie und Training finden auch außerhalb der Öffnungszeiten sowie an Wochenenden statt.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.